Achtung neue Welle von Cyber Angriffen

Leider fing bei einem unserer Kunden das Jahr nicht besonders gut an. Über die Weihnachtsfeiertage wurde ihm ein grösserer Gelbetrag (6-stellig) direkt vom Konto gestohlen. Bitte lesen Sie die Mail weiter:

Wie kann sowas passieren?
Sie bekommen eine Mail mit einem ZIP Anhang. Diese Mail kommt von einem Kunden, Lieferanten oder Kollegen. Also jemanden, den Sie kennen. Nach dem öffnen der ZIP Datei (auch verschlüsselt mit Kennwort möglich) passiert nichts. Sie probieren es nochmals. Wieder nichts. Dann senden Sie die Mail zu einem Kollegen, der probiert es auch, wieder passiert nichts. Na gut, war die Datei halt defekt.
Später oder auch ein paar Tage später, beim nächsten Anmelden auf der Internetseite der Bank, kommt eine Sicherheitsmeldung. Wegen neuer 2-Faktor Authentifzierung oder ähnlichem soll das Geburtsdatum und eine TAN eingeben werden. Die Seite sieht natürlich genau wie die Bankseite aus. Doch mit der Eingabe der Daten, wandern diese direkt an den Pishing Server. Somit können die digitalen Diebe das Konto leer räumen! Es wird von Ihrem Konto überwiesen, Sie können das Geld nicht zurückholen.

Was können Sie dagegen tun?
– Mitarbeiterschulung! Keine DOC, XLS, ZIP Dateien öffnen. Lieber einmal mehr bei uns nachfragen. Misstrauisch sein.
– Bankingsoftware benutzen
– Nextgen Firewall von Sophos installieren
– Virenscanner auf aktuellste Version updaten (können wir beim Serverupdate machen)
– Windowsupdates (Server und Clients)
– Cyberversicherung (wir können über einen Rahmenvertrag mit der ERGO ein sehr gutes Produkt anbieten)

Nicht länger warten
Technische Lösungen gegen Hacking-Angriffe und Spam-Mails werden effizienter. Sie können jedoch nicht vollständig vor Sicherheitslücken schützen, die durch menschliche Fehler wie schwach gewählte Passwörter oder nicht installierte Updates entstehen. Die Sicherheit Ihrer Systeme ist somit in hohem Maße an das Sicherheitsbewusstsein Ihrer Mitarbeiter geknüpft.
Aber man kann sich schützen und durch richtiges Verhalten auf ein vertretbares Risiko minimieren.

Zögern Sie nicht und sprechen Sie mit uns – warten Sie nicht, bis es zu spät ist!